sterben.hilfe
Eine Veranstaltungsreihe der Evangelischen Kirchgemeinden des Vorderlandes
Heiden – Wolfhalden – Walzenhausen – Reute-Oberegg – Rehetobel – Grub-Eggersriet
PALLIATIVE CARE AM LEBENSENDE : DER FEINE UNTERSCHIED ZWISCHEN ( NICHT ) NICHTS TUN … SOLLEN… KÖNNEN… WOLLEN… INFORMATIONEN UND ERFAHRUNGEN VON PFLEGE UND ARZT
Sterben dort, wo man zuhause ist : Viele Menschen wünschen sich, die letzten Tage ihres Lebens daheim in den eigen vier Wänden zu
verbringen, und versprechen sich davon, dass sie selbstbestimmt mit Würde in der Geborgenheit von Familie und Freunden ihre letzte Reise antreten können. Doch wie soll das gehen ? Welche Möglichkeiten gibt es, Sterbende und insbesondere auch ihre Angehörigen in dieser schwierigen Lebensphase zu unterstützen ?
Einführende Referate, Podium und Gespräch mit dem Publikum mit
̵ Thomas Langer, Hausarzt, Mitinitiant des Palliativ-Netzwerks im Appenzeller Vorderland
̵ Olivia Künzle, Pflegefachfrau HF, Verantwortliche Palliative Care, Spitex Vorderland
Leitung des Abends : Pfrn. Barbara Signer, Walzenhausen
Den Flyer finden Sie unter folgendem Link: sterben.hilfe